Herzlich Willkommen!
 

Herzlich Willkommen!






Mitgliederversammlung am 21. November 2023

Auf der Mitgliederversammlung der gemeinnützigen Meister-Stiftung Köln e.V. wurde als neue Stiftungsvorsitzende Ehrenobermeisterin Ingrid Lohmar-Micklin gewählt. Lohmar löst Ehrenobermeister Werner Hirschler ab, der nach 27jähriger Vorstandsarbeit, davon 10 Jahren als Vorsitzender, nicht mehr kandidierte. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Ehrenobermeister und stv. Kreishandwerksmeister Michael Pohl gewählt. Darüber hinaus wurden Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Günther und Obermeister a.D. Thomas Haider in ihren Vorstandsämtern bestätigt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Aufgrund seiner Verdienste wurde Hirschler zum Ehrenvorsitzenden der Stiftung ernannt.

Vor den Wahlen erfolgte die Berichterstattung über die Leistungen der Stiftung. Es wurden wieder 1.300 Handwerkssenioren zur Karnevalssitzung im Kristallsaal, zur Schifffahrt auf der MS RheinEnergie sowie zu Stadtteiltreffen mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Zu Weihnachten hilft die Stiftung bedürftigen Handwerkern diskret mit einer Weihnachtszuwendung. In ihrer Immobilienanlage in Chorweiler stellt die Stiftung preiswerten Wohnraum zur Verfügung.

 




 


 

  

 

Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

13.11.2023

Stadtteiltreffen 2024

Für das Jahr 2024 konnte die Meisterstiftung Köln e.V. Herrn Dr. Magnus Heier Neurologe, Buchautor und Kolumnist im Kölner Stadtanzeiger gewinnen. Mit seinem Vortag
Hirnwelten: wie das Gehirn funktioniert, wo wir lieben, morden und die Welt erkennen - ein Blick in unser geheimnisvollstes Organ
werden wir uns mit unserem Gedächtnis beschäftigen und wie es funktioniert. Und wie man es jung hält - auch im Alter.
Wo sitzt eigentlich das Gedächtnis? Die Liebe? Der Hass? Der innere Schweinehund? Warum sind Frauen so anders als Männer? Weil sie im Schnitt 160 Gramm Gehirn weniger haben? Oder weil ihr Gehirn anders vernetzt ist? Ruht sich das Gehirn irgendwann aus? Im Schlaf? Beim Meditieren? Oder gerade dann nicht? Lebt es länger, wenn es geschont wird? Oder altert es gerade dann schneller?
Unser Gehirn wiegt nur eineinhalb Kilogramm, sieht aus wie Pudding und ist weich wie Zahnpasta. Etwa 86 Milliarden (man hat gezählt!) Nervenzellen bilden das Organ im Kopf. Und jede einzelne ist mit 1000 ihrer Nachbarn vernetzt; oder mit 10.000, man weiß es nicht genau. Knapp sechs Millionen Kilometer lang sollen die winzigen Nervenstränge sein, die unsere Gehirnzellen miteinander verknüpfen (bei Neugeborenen viel länger!). Milliarden von Nervenzellen - ihre Vernetzung, deren ständiger Umbau - sind das, was der Mensch ist: Seine Gedanken. Sein Charakter. Seine Marotten. Und sein Bewusstsein.
In seinem ca. 1½-stündigen Programm und seinem bebilderten Vortrag mit vielen Beispielen wird uns Dr. Heier mit dem Thema Gehirn vertraut machen und uns dieses geheimnisvolle Organ näherbringen.

Natürlich gibt es vorher wie immer ein Stück leckeren Kuchen aus der Konditorei Fromme und Kaffee. Ende der Veranstaltung circa 16.30 / 17.00 Uhr.

Als Sponsor für unsere 4 geplanten Stadtteiltreffen in diesem Jahr danken wir Herrn Marc Schmitz, Obermeister der Innung Sanitär, Heizung Klima Köln ganz herzlich, der uns durch die Übernahme des Referenten-Honorars tatkräftig unterstützt hat. Dafür sind wir sehr dankbar!



Zurück zur Übersicht



Stadtteiltreffen 2024

Feed
21.03.2024
1. Stadtteiltreffen Meister-Stiftung Köln e.V.
   mehr
16.05.2024
2. Stadtteiltreffen Meister-Stiftung Köln e.V.
   mehr
12.09.2024
3. Stadtteiltreffen Meister-Stiftung Köln e.V.
   mehr
08.10.2024
4. Stadtteiltreffen Meister-Stiftung Köln e.V.
   mehr